Meine Arbeit in der Kirchengemeinde und ihrer Einrichtungen geschah als volkskirchlich orientierte Arbeit mit ihren differenzierten Möglichkeiten der Teilhabe am Evangelium im Geiste einer liberalen Theologie. Existentielle Fragen des Einzelnen, traditionelle Formen und Inhalte kirchlichen Lebens der Region und moderne Formen des Miteinanders und des gesellschaftlichen Engagements haben Platz, Unterstützung und Entfaltungsmöglichkeiten in der Kirchengemeinde.
Im Leben einer dörflich geprägten Kirchengemeinde spielt die lebensgeschichtliche Begleitung durch eine offene, persönlich gestaltete Amtshandlungspraxis eine wesentliche Rolle. Dazu sind Hausbesuche z.B. zu hohen Geburts- und Festtagen ein wesentliches Element dörflicher Gemeindearbeit.
Christliche Deutung der Lebenswirklichkeit in Gottesdiensten und öffentlichen Ansprachen, die Aufnahme von Themen des dörflichen Lebens, die Amtshandlungspraxis, Hausbesuche sowie Gottesdienste zu Festtagen oder besonderen Ereignissen des Dorflebens, der Kontakt zur Landwirtschaft und zu den ansässigen Vereinen und die Zusammenarbeit mit den politischen Institutionen des Kirchspiels sind wesentliche Bereiche der Arbeit dieser ländlich geprägten Kirchengemeinde.
Die Kirchengemeinde verfolgt in einer offenen und einladenden Weise das Ziel, den Menschen eine Heimat für die Seele zu sein und das Evangelium als Einladung zu verkündigen, bei Gott eine letztgültige Heimat für die Seele zu finden.
Ein erster Schwerpunkt liegt auf der seelsorgerlichen Begleitung von Einzelnen und Familien mit Gottesdiensten und Andachten, die seelsorgerlich geprägt sind, Kasualien, die die Stärkung von Familien und Einzelnen in den Vordergrund stellen und Hausbesuche.
Ein zweiter Schwerpunkt der Gemeindeaufbau-Arbeit liegt in der Arbeit mit jungen Familien bestehend aus Kindergartenarbeit, ehrenamtlicher Mitarbeit junger Mütter und Väter, Familien-, Kindergottesdienste und weiteren Einzelveranstaltungen.
Einen dritten Schwerpunkt bildet die Präsenz der Kirche bzw. des Pastors im öffentlichen Raum der Dörfer, z.B. bei Dorffesten und -veranstaltungen, Geburtstagsfeiern und im Vereinsleben.