GoSpecial - ein Gottesdienst für kirchendistanzierte Glaubensinteressierte mit
modernen Gestaltungselementen
GoSpecial ist ein modernes Gottesdienstangebot,
das freiere Gottesdienstformen
wie Jugendgottesdienste und Open-air-Gottesdienste fortführt.
Hier werden aktuelle Themen
und ihr Bezug zum Evangelium angesprochen.
Dieser Gottesdienst ersetzt nicht den Gottesdienst
nach Agende I, sondern ist ein zusätzliches Angebot.
Er ist durch Zeit, Ort und besondere Werbemaßnahmen
als besonderes Angebot zu erkennen
und wendet sich an interessierte, eher kirchendistanzierte Menschen, die ein kirchliches Angebot in moderner Form
und Sprache suchen.
Er orientiert sich kompromisslos
am Lebensgefühl heutiger Menschen.
Besondere Gestaltungselemente sind z.B. Moderation, moderne Musik (Pop-Musik, elektronische Musik, Schlagzeug, neue Lieder), Kabarett, Theater, Bilder, Statements, Meditationen, Kreuzverhör,
Gebete, Interviews...
Kleine Snacks und Getränke, Klönen, Musik und Gespräche zum Ausklang runden jeden GoSpecial ab.
Die Zielgruppe sind junge und junggebliebene Erwachsene und Jugendliche, sowie überhaupt alle, die Spaß daran haben, Kirche einmal „ganz anders“ zu erleben.
Veranstaltungsort ist das Sportzentrum
oder die Sporthalle Berkenthin.
Dort findet sich eine variable Bestuhlung, genügend Platz, eine Bühne und gastronomischer Service.
Das Sportzentrum ist sozusagen „neutrales“ Gebiet.
Kirche findet nicht im „geschützten“ Raum des Kirchengebäudes statt, sondern nimmt öffentlichen Raum ein.
Vorbereitet und durchgeführt wird jeder GoSpecial
von einer Gruppe von ca. 20 ehrenamtlicher
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Darunter sollen Mitglieder der Zielgruppe,
also junge Erwachsene und Jugendliche sein,
die keine Kircheninsider sind.
Geleitet wird jeder GoSpecial vom Pastor.
Wegen des Vorbereitungsaufwandes,
der Kosten und des Charakters des besonderen Events
findet der GoSpecial zunächst nicht häufiger
als 2 - 3 mal im Jahr statt.
Als Veranstaltungszeit ist samstags
von 17.00 bis 18.30 Uhr vorgesehen.
Der GoSpecial wird durch Kollekten und Spenden finanziert. Der Kirchenvorstand hat für das laufende Jahr
darüber hinaus einen Etat von 1000,-€
aus der Rücklage zur Verfügung gestellt.
Ziel des GoSpecial ist es, Gottesdienst mit heutigen Formen und technischen Möglichkeiten „neu zu erfinden“.
Das Vorbereitungsteam geht vom heutigen Lebensgefühl aus. Kirchliche Traditionen und Sprache
müssen sich vor diesem Hintergrund bewähren.
GoSpecial richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger,
nicht nur an Christen oder Gläubige.
Die Form des Gottesdienstes ist anderen öffentlichen Veranstaltungen wie Theaterabenden,
Konzerten und Talkshows ähnlich.
GoSpecial erobert öffentlichen Raum,
öffentliche Sprache und öffentliche Bedeutung
für den Gottesdienst zurück.
Er befreit den Gottesdienst aus der Ghettosituation,
in die er durch antiquierte Räume, Formen und Sprache vielfach geraten ist.
Jeder GoSpecial bietet die Möglichkeit differenzierter Teilnahme von distanziertem Betrachten
bis zum engagierten Mitmachen.
GoSpecial ist an Qualität, Professionalität und Zeitgenossenschaft bei der Gestaltung von Werbung, Ablauf, Technikeinsatz, Durchführung und Inhalt orientiert.
Bei dem Bemühen um Qualität eines Gottesdienstes
geht es letztlich um Gottes Ansehen in unserer Gesellschaft.
GoSpecial ist ein „Markenartikel“ der Kirchengemeinde.
GoSpecial nimmt Aspekte wie Entertainment und Dramaturgie als Aspekte des Gottesdienstes ernst
und lernt dabei von den Medien.
GoSpecial arbeitet mit kurzen Einheiten, schnellen Schnitten, verschiedenen Sprechern, Wechsel von Darbietung und Mitwirkung, Wechsel von Licht, Lautstärke,
Atmosphäre und Medien.
GoSpecial arbeitet mit Spiel und Humor,
mit persönlicher Wertschätzung der Mitwirkenden untereinander und der BesucherInnen,
mit intensiver inhaltlicher Arbeit
und mit den eigenen Träumen von einer zeitgemäßen Kirche im Vorbereitungsteam.
Spaß, Lebensfreude und ernstes Nachdenken
und Gebet ergänzen sich.
Ein GoSpecial ist experimentell, laut, modern, schnell, lustig und nachdenklich zugleich.
Bewegung, Lebendigkeit und Abwechslung
bestimmen die Atmosphäre eines GoSpecial
genauso wie Elemente der Stille und Meditation.
GoSpecial zielt auf Öffnung der Kirche für neue Interessierte, Wiedergewinnung von Vertrauen, Kommunikation und (Wieder)entdeckung der Bedeutung des christlichen Glaubens im eigenen
Leben.
Theologisch gesprochen geht GoSpecial
von der Inkarnation Gottes aus.
In weltlichen Inhalten, Formen und Sprache begegnet Gott als Tiefe und Bedeutung der Lebensrealität heutiger Menschen.
Gott ist Gott der Welt, nicht nur der Kirche
oder der Frommen.
Wolfgang Runge, 28.2.02