Projekte

Neben Gottesdiensten, Kasualien, Konfirmandenunterricht, Seelsorge, Leitung der Gemeinde und deren Einrichtungen und der Arbeit mit Gruppen und Kreisen gehörten zu meiner Arbeit in der Kirchengemeinde immer auch besondere Projekte, die Bedürfnisse aus der Gemeinde aufnehmen oder mit denen neue Akzente im Gemeindeleben gesetzt werden.:

 

Übersicht Projekte in der Kirchengemeinde Berkenthin

(1994 - 2021)

 

Gottesdienste

Familiengottesdienste (ab 1994)

Gottesdienstreihe mit Personen des öffentlichen Lebens (1995)

Schulanfängergottesdienste mit den Kgm. Nusse-Behlendorf und Siebenbäumen (ab 1996)

Lauenburgisches Landesmissionsfest (1997)

OpenAir-Gottesdienste in den Kirchspieldörfern (ab 1996)

Goldene Konfirmationen alle drei Jahre (ab 2000)

Dienstagsandachten (ab 2001)

GoSpecial – ein Gottesdienst mit modernen Gestaltungselementen in der Sporthalle Berkenthin (2002-2007)

Jugendandachten mit Pop-Musik (ab 2007)

Taizé-Fahrten und Taizé-Gottesdienste (ab 2003)

Gemeinsame Gottesdienste mit Kgm. Siebenbäumen

(Zwei-Kirchen-Feste 2006, 2008)

Hubertusmesse (2008)

Lichterwellen-Gottesdienste (ab 2008)

Gottesdienstform „Wort und Musik“ (ab 2009)

Autogottesdienst zu Christi Himmelfahrt (2020)

Erntedankgottesdienste mit Treckerumzug durch die Kirchspieldörfer (2020)

 

Gemeindeaktionen

Gründung Glaubensgesprächskreis (ab 1995)

Gründung Seniorenkaffee (1996)

VHS-Kurs „Einführung in die urchristliche Literatur“ (2001)

Erstellung einer „Berkenthiner Bibel“ (2003)

Erarbeitung eines Leitbildes der Kirchengemeinde (2003)

Aktion 3000+ - Einladung zum Wiedereintritt (2005)

(2.Platz Bundeswettbewerb GEP)

Unterstützung eines Kinderheims in Bosnien (2007)

Initiative „Nachbar mit Herz“ – Unterstützung für Familien in Not

(ab 2007)

Namensgebung der Kirche (2008)

Organisation einer Ehrenamtsmesse in Berkenthin (2010)

Pilgern zum Kirchentag (2013)

Verwirklichung ökologischer Projekte auf Kirchenland mit Pächtern, KDA und DLV (2018)

 

Kindergärten

Einführung von Familiengottesdiensten mit Beteiligung der Kindergärten (ab 1995)

Erarbeitung eines Qualitätshandbuches der Kindergärten (ca. 2000)

Jährliche rel.-päd. Fortbildungen durch den Pastor für die Erzieherinnen (ab 2001)

Sommerfeste der Kirchengemeinde mit den Kindergärten (ab 1995)

 

Diakonie

Vorhalten einer Übernachtungsmöglichkeit und Unterstützung für Durchreisende (ab 1995)

Gründung und Leitung einer Diakonie-Sozialstation

in Trägerschaft der Kirchengemeinde Berkenthin (1996-2018)

Kirchenasyl Familie Hassan im Pastorat (1997/98)

Initiative „Nachbar mit Herz“ zur Unterstützung sozial schwacher Familien (seit 2007)

Gründung und Mitarbeit im „Runden Tisch für Willkommenskultur“ (2014) (1.Platz Landeswettbewerb / 2.Platz Bundeswettbewerb Deutscher Bürgerpreis 2016)

Gründung eines Ev. Familienzentrums (2014/15)

Gründung und Leitung einer Tagespflegeeinrichtung (2018)

 

Politische Aktionen

Einsatz für die Restaurierung und Wiedereröffnung der Kirchsteigbrücke (1995/96)

Einrichtung eines Weltladens im Pastorat (1998)

Empfang Kirchengemeinde, Kommunalpolitik und örtliche Unternehmen (2007)

Demonstrationen und Feste gegen die Giftmülldeponie in Rondeshagen (1995 u.a., 2008)

Demonstration „Wir sind nicht still“ für Menschenwürde gegen Rassismus und Populismus (2018)

 

Kommunale Zusammenarbeit

Einrichtung einer integrativen Kindergartengruppe Berkenthin (1995)

Übernahme des Kindergartens Rondeshagen in kirchliche Trägerschaft (1995)

Erweiterung des Kindergartenangebotes Berkenthin (ab 1995 jährlich)

Zusammenarbeit mit der Werkgemeinschaft Bliestorf: Beschäftigung eines Bewohners

Übernahme des kommunalen Friedhofs und Beginn der Neugestaltung (2011)

 

Ausbildung

Teamer im Konfirmandenunterricht (ab 2002)

Begleitung von Praktika von Theologiestudenten (2006-2007)

Begleitung der Ausbildung eines Prädikanten (2012-2015)

Begleitung der Ausbildung einer Gemeindepädagogin (2016-2017)

Anleitung von Vikaren (2002-2021)

Systematisch-theologische Reflexion der eigenen Gottesdienstpraxis (bis Promotion 2019)

 

Vereine und Institutionen

Gemeinsame Veranstaltungen mit Landfrauenverein, Schützengilde, Freiwillige Feuerwehr, Volkshochschule, DRK, Schule, Offene Ganztagsschule (ab 1995)

Gottesdienste im Seniorenheim (ab 1994)

Zusammenarbeit Kirche und Landwirtschaft (ab 1995)

Gründung Kirchenförderverein Berkenthin e.V. (2002)

 

Bauvorhaben

Renovierung der Friedhofskapelle (1997)

Anschaffung einer Orgel in der Friedhofskapelle (1998)

Errichtung einer Außenbeleuchtung der Kirche (2000)

Einbau einer Holzpelletsheizung für Kirche und Pastorat (2004)

Renovierung von Altar und Neuverglasung der Kirchenfenster (2004)

Sanierung Westgiebel Pastorat (2006)

Sanierung Kirchturm, Glockenstuhl, Turmuhren, Schallluken (2007)

Orgelsanierung (2010)

Neueindeckung des Kirchturms (2014)

Bau einer Tagespflegeeinrichtung (2017-2018)

Sanierung Taufengel und Maria-Magdalenen-Statue (2019/20)

Umbau des „Alten Pastorats“ zum Ev. Familienzentrum (2019/20)

 

Region

50% Abordnung Pastorin Siebenbäumen (ca. 2004) / Zusätzliche 50% Stelle (ab 2013)

Zusammenarbeit mit Kgm. Siebenbäumen: Gegenseitige Pastorenvertretung, Gemeinsames Grillen der KGRs, Gegenseitige Besuche der Seniorenclubs und Abstimmung der Gottesdienstzeiten (ab 2004) im Zusammenhang mit dem Projekt „Zwei Kirchengemeinden befreunden sich“ (ab 1996)

Einstellung eines Jugendmitarbeiters zunächst Ratzeburg St. Petri+Berkenthin (ab 2002), dann in der Region (2012)

Einführung „Freiwilliges Kirchgeld“ in der Region (2006)

Aufgaben als stellv. Propst Propstei Lauenburg 

(2015-2021), Vertretung der Pröpstin (Frühjahr 2016)